This page (revision-1) was last changed on 29-Aug-2025 10:32 by Ulf Dittmer 

Only authorized users are allowed to rename pages.

Only authorized users are allowed to delete pages.

Page revision history

Version Date Modified Size Author Changes ... Change note
1 29-Aug-2025 10:32 1 KB Ulf Dittmer

Page References

Incoming links Outgoing links

Version management

Difference between version and

!! Geheimes Karlshorst

Sa. 4.10.2025, 14:00 Uhr \\
Treffpunkt Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Str. 4, 10318 Karlshorst \\
Mit Wolfgang Schneider und Henrik Schwarz \\
Eintritt frei, Spenden erbeten \\
[Flyer|Programm 2025/08 Geheimdienste 2025-10-04 v03.pdf]

[{Image src='Die Geheimdienste in Karlshorst/06_Sperrgebiet.png' align='center'}]

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 (in Europa) wird Karlshorst Sitz der
SMAD, der sowjetischen Militärregierung für die sowjetisch besetzte Zone Deutschlands. Gleichzeitig bezogen die sowjetischen Geheimdienste (KGB sowie der militärische Geheimdienst GRU) verschiedene Gebäude in Karlshorst. Später kamen Teile des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR dazu.

Erst 1994 verließen die letzten russischen Einheiten das damals hermetisch abgeriegelte Sperrgebiet. Während der Führung (ein Rundgang) laufen wir das ehemalige Sperrgebiet gemeinsam ab. Dabei werden u.a. die ehemals genutzten Gebäude der jeweiligen Geheimdienste gezeigt und deren spannende Geschichte erzählt.

[DeWikipedia:Sowjetische_Militäradministration_in_Deutschland]

[DeWikipedia:Festungspionierschule]